Das Konzept des „inneren Kindes“ wird in Psychologie und Pädagogik kritisch betrachtet. Die Aufforderung, diesem „Kind“ zu geben, was es braucht, schwächt erwachsene Selbststeuerung und fördert Regression. Professionell betrachtet braucht es keine Rückkehr in kindliche Bedürftigkeit, sondern die Stärkung des handlungsfähigen Erwachsenen. Reife bedeutet, verletzte Anteile zu integrieren, Verantwortung zu übernehmen und Realitätssinn zu entwickeln – statt in kindlicher Symbolik zu verharren.