Qualität ist uns wichtig! Als ISO-9001:2015 zertifiziertes und Ö-CERT akkreditiertes Unternehmen setzen wir auf nachhaltige Bildung!

Bildung in Bewegung

Gesundheit, Bildung und Bewegung verbinden!

Die Ausbildung zur Bildungsbike-Trainerin bzw. zum Bildungsbike-Trainer ist ein innovatives und praxisnahes Weiterbildungsangebot für alle, die Bewegung, Gesundheit und Lernen wirkungsvoll miteinander verknüpfen möchten.

Die Ausbildung vermittelt didaktische Grundlagen, gesundheitsfördernde Methoden und praktische Tools für den erfolgreichen Einsatz von Bildungsbikes in Trainings, Ausbildung, Schule oder Sozialarbeit.


Die Ausbildung kombiniert praxisnahe Methoden mit einer klaren pädagogischen Ausrichtung, um die Teilnehmenden gezielt auf berufliche Herausforderungen in bewegungsorientierten Bildungssettings vorzubereiten.

 

Der Lehrgang:

  • ist konsequent praxis- und teilnehmendenorientiert
  • basiert auf einem interdisziplinären und partnerschaftlichen Lehr- und Lernansatz
  • nutzt ein erprobtes Lernmodell mit individueller Begleitung
  • fördert gezielt die persönliche und fachliche Entwicklung
  • vermittelt fundiertes Expertenwissen und jahrelange Praxiserfahrung
  • arbeitet mit vielfältigen didaktischen Methoden und aktiven Lernsettings
  • bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung in relevanten Praxisfeldern
  • schließt mit einem zertifizierten Abschluss ab
  • ist österreichweit förderfähig
  • wird laufend evaluiert und entspricht höchsten Qualitätsstandards (z. B. ISO/Ö-CERT)

Zielgruppe

Die Ausbildung zum bzw. zur Bildungsbike-Trainer: in richtet sich an Personen, die Lern- und Entwicklungsprozesse draußen, mit und auf dem Rad gestalten möchten, sei es in der Natur, im urbanen Raum oder auf unbefestigten Wegen. Ziel ist es, Gruppen und Teams methodisch fundiert zu begleiten, inspirierende Lernräume zu eröffnen und nachhaltige Prozesse der Persönlichkeits- und Teamentwicklung zu initiieren.


Wo kommt Bildungsbiken zum Einsatz?

Die Methode verbindet Bewegung, Naturerfahrung und Bildung, ideal für Fachkräfte, die in folgenden Bereichen tätig sind oder sich weiterentwickeln möchten:

  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Teamleitung, Teamentwicklung & Teamförderung
  • Jugend- und Lehrlingsbildung
  • Coaching, Supervision & Teamklausuren
  • Psychologie, soziale Arbeit & Therapie
  • Schule, Hort, Freizeitpädagogik & Outdoorpädagogik
  • Tourismus & erlebnisorientierte Bildungsformate
  • und viele weitere Handlungsfelder

Bildungsbiken eröffnet neue Perspektiven für professionelle Bildungsarbeit, praxisnah, wirksam und in Bewegung.


Umfang

Umfang: Die Ausbildung umfasst 80 UE

  • 6 kompakte Ausbildungstage
  • 14 Stunden Peergruppenarbeit
  • Ausbildungsbegleitende Projekte und Übungen
  • Dokumentiertes Abschlussprojekt

Inhalte

Das Ausbildungscurriculum umfasst 8 praxisnahe Module mit folgenden Schwerpunkten:

 

  • Einführung in das Bildungsbike-Konzept der Bildungspartner Österreich

  • Pädagogische Grundlagen, Methodenvielfalt und bewegungsorientiertes Lernen

  • Fahrradsicherheit, Vorfallprävention und professionelles Unfallmanagement

  • Touren- und Themenplanung mit didaktischem Fokus

  • Strukturierte Programmgestaltung und zielgruppenorientierter Ablauf

  • Sicherheitskonzepte, Verhaltenssteuerung und situatives Intervenieren

  • Evaluation, Transfer und Ergebnissicherung

  • Praxisprojekte, Anwendung und methodische Reflexion


Dozent: innen

Der Kurs „Bildungsbiken“ wird von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen geleitet, die über Fachausbildung, fundierte Fachkenntnisse sowie mehrjährige praktische Erfahrung verfügen. Die Teilnehmenden profitieren somit vor allem von praxisnahen und realitätsbezogenen Lehrinhalten und erhalten wertvolle Impulse für ihre pädagogische Arbeit.


Ort, Termine & Abschluss

  • Wien - Kurs wird laufend angeboten.
  • Steiermark - Kurs wird laufend angeboten.

Der Kurs findet an 6 aufeinanderfolgenden Ausbildungstagen (09:00 bis ca. 18:00 Uhr) statt. Das Abschluss-Zertifikat mit der Bestätigung für 2,4 ECTS (25 Stunden) wird den Teilnehmenden am Ende des Seminars ausgestellt. 


Investition

Der Kursbeitrag beträgt EUR 1.250,- (exkl. USt., Aufenthalt und Verpflegung, inkl. aller Ausbildungsunterlagen)

Wie ist das mit Förderungen in den Bundesländern? Wir verfügen über ISO 9001:2015 und sind ÖCERT anerkannt. Klick auf dein Bundesland und schau dir dazu die Förderrichtlinie an:

Die Ausbildung ist Bildungskarenztauglich und die Kosten können auch vom AMS übernommen werden. Zudem sind die Ausbildungskosten steuerlich absetzbar(Stand Jänner 2025. Alle Angaben ohne Gewähr)


Angesprochen?

Ja, du möchtest die Ausbildung Bildungsbike-Trainer: in angehen, deine Zukunft und den Weg dorthin mit uns gemeinsam planen und gestalten? Fein! Nimm mit uns Kontakt auf, wir besprechen mit dir das Angebot oder du meldest dich direkt an.


Rückrufservice

Wenn du Fragen hast oder zusätzliche Informationen zum Kurs benötigst, dann nimm mit uns Kontakt auf. Manfred Hofferer ruft dich gerne zurück. Schick uns deine Nachricht über das Formular und nenne uns Datum und Zeit, zu der wir dich am besten telefonisch erreichen können.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Hörbeiträge

Unsere Hörbeiträge gibt es auch auf dieser Seite.


Was sagt die Kundschaft?!

  • Andreas, 48, Geschäftsführer eines mittelständischen Betriebs - Mehr als ein Event: ein echter Kulturimpuls. Ich habe selten so direkt erlebt, wie Motivation und Engagement steigen, wenn man den Rahmen ändert. Die Bildungsbike-Tour war ein Impuls, der über den Tag hinaus gewirkt hat – bis in unsere Unternehmenskultur hinein.

  • Markus, 42, Leiter Aus- und Weiterbildung - Für unsere Lehrlinge war das Bildungsbike ein echtes Highlight. Theorie und Praxis haben sich ideal ergänzt, und durch das gemeinsame Erleben wurde der Zusammenhalt deutlich gestärkt. Auch unsere Ausbilder waren begeistert. → Bildung, die in Erinnerung bleibt.
  • Katharina, 37, Referentin für Organisationsentwicklung - Das Bildungsbiken hat uns geholfen, festgefahrene Denkgebäute aubzureißen. Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen kamen ins Gespräch, entwickelten neue Ideen – und hatten dabei auch noch Spaß. Ein Bildungsformat, das Vernetzung lebendig macht.
  • Leonie, 29, Traineeprogramm-Managerin - Unsere Nachwuchsführungskräfte stehen oft unter hohem Leistungsdruck – da war das gemeinsame Radeln eine willkommene Abwechslung. Die Tour hat nicht nur frischen Wind in unser Entwicklungsprogramm gebracht, sondern auch das Selbstvertrauen und die Kommunikationsfähigkeit der Teilnehmenden gestärkt. Lernen in Bewegung hat bei ihnen genau den richtigen Nerv getroffen. Eine tolle Ergänzung zu klassischen Trainingsformaten!“
  • Thomas, 51, Bereichsleiter Finanzen - Im Rahmen unserer Führungskräfteentwicklung sind wir ständig auf der Suche nach innovativen Formaten – das Bildungsbiken hat uns dabei wirklich überrascht. Die Kombination aus körperlicher Aktivität, Reflexion und thematisch passenden Impulsen war nicht nur erfrischend anders, sondern auch inhaltlich stark. Unsere Führungskräfte konnten sich abseits des Alltags intensiv austauschen und neue Perspektiven entwickeln. Absolut empfehlenswert!
  • Sabine, 38, Teamleiterin Marketing - In meinem Team war es oft eine Herausforderung, kreative Workshops mit echter Teamdynamik zu verbinden. Die Bildungsbike-Tour war ein echter Gamechanger! Die Kombination aus frischer Luft, Bewegung und inspirierenden Inhalten hat nicht nur für neue Ideen gesorgt, sondern auch das Wir-Gefühl enorm gestärkt. Unsere Meetings laufen seitdem spürbar konstruktiver ab. Eine klare Empfehlung!
  • Lena, 32, Lehrerin: „Der Radausflug hat mein pädagogisches Denken stark beeinflusst. Ich bin begeistert von der Verbindung von Bewegung und Lernen. Meine Schülerinnen und Schüler sind motivierter und lernen spielerisch. Danke für dieses innovative Angebot!“
  • Herbert, 45, Personalentwickler: „Als Personalentwickler war ich schon lange auf der Suche nach neuen Ansätzen für Teambuilding und Weiterbildung. Die Bildungsbike-Aktivität hat mich vollkommen überzeugt. Die Zusammenführung von Bewegung und Bildung hat richtig gut gewirkt und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seitdem aktiver und aufmerksamer.“. Eine klare Empfehlung!"
  • Simone, 27, Coachin: „Mir ist es wichtig, dass ich meine Klientinnen und Klienten zu ganzheitlichem Wachstum inspiriere. Das Bewegung mit dem Rad und Lernen richtig miteinander verknüpft solche Ergebnisse erzielt hat mich überrascht! Die Bildungstouren haben mir wertvolle Werkzeuge und Techniken vermittelt, die ich gerne in meiner Arbeit einsetze. Ich bin begeistert!“
  • Markus, 39, Unternehmer: „Als Unternehmer habe ich schon lange erkannt, dass die Gesundheit meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiger Erfolgsfaktor ist. Mit den Bildungsbike-Trainern der Bildungspartner kann ich nun Schulungen planen, die Bewegung, Teamgeist und Lerninhalte vereinen. Eine Investition die sich mehrfach lohnt: Danke dafür!“
  • Judit, 30, Therapeutin: „Als Therapeutin ist mir die ganzheitliche Gesundheit meiner Klienten wichtig. Die Bildungsbike-Aktivitäten mit Manfred Hofferer haben mir gezeigt, wie ich Radfahren in meine therapeutische Arbeit einbeziehen kann. Meine Klienten profitieren von den positiven Effekten auf Körper und Geist. Ein absoluter Gewinn!“

Unsere Social Media Seiten | Facebook | Instagram | Twitter | YouTube | Linkedin | Xing |