Erlernen in der Jugend- und Erwachsenenbildung entsteht durch Wahrnehmung, Vorwissen, Verarbeitung, Emotionen und Reflexion. Soft-Skills-Trainings fördern diesen Prozess, indem sie aktive Beteiligung, Austausch und Anwendung ermöglichen. Praxisnahe Lernumgebungen, die Reflexion, Motivation und Integration unterstützen, bilden die Grundlage für nachhaltige Kompetenzentwicklung und effektives Verstehen neuer Lerninhalte.