Outdoorpädagogik: Für draußen Lernen!

Inspirieren, transformieren, führen: Ausbildung Outdoorpädagogik

📌 Seit 1999 ohne Unterbrechung angeboten.


Die praxisnahe Ausbildung in der Outdoorpädagogik vermittelt fundiertes pädagogisches Grundlagenwissen, methodische Kompetenz und das erforderliche Fachwissen für die professionelle PlanungAnleitung und Begleitung von Gruppen im Lern- und Erfahrungsraum Natur.

 

Du entwickelst die Kompetenz, Gruppen sicher, verantwortungsvoll und zielorientiert in Outdoor-Settings zu führen – mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und soziale Dynamik. Der Nachweis deiner pädagogischen Handlungskompetenz ist im Lehrgang garantiert, zertifiziert und praxisorientiert!


Das Wichtigste vorweg

Die Ausbildung Outdoorpädagogik verbindet Vielseitigkeit mit einer klaren pädagogischen Ausrichtung und bereitet die Teilnehmenden gezielt auf eine bereichernde, praxisnahe und sinnstiftende Berufslaufbahn vor. Das Ausbildungskonzept überzeugt durch folgende Merkmale:

  • Teilnehmendenzentriert und praxisorientiert: Lernen durch Erleben steht im Mittelpunkt

  • Flexibles Lernmodell mit individueller Begleitung und persönlichem Mentoring

  • Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung als zentrale Säule

  • Wahlmöglichkeiten zur Spezialisierung in unterschiedlichen Anwendungsfeldern

  • Fachlich fundiert durch primäres Expertenwissen und langjährige Praxiserfahrung

  • Interdisziplinär und kooperativ: Lernen im Dialog mit verschiedenen Fachrichtungen

  • Vielfältige Methoden und Settings: Natur, Bewegung, Reflexion und Gruppenarbeit

  • Anerkannte und bewährte Ausbildung mit hoher Praxisrelevanz

  • Zertifizierter Abschluss mit Qualitätssiegel

  • Österreichweit förderfähig (je nach Bundesland und Förderstelle)

  • Regelmäßige Evaluation und Qualitätssicherung gemäß aktuellen Standards

Diese Ausbildung ist ideal für Menschen, die mit und in der Natur Lernprozesse professionell gestalten möchten - in Bildung, Sozialarbeit, Training oder Gesundheitsförderung.


Zielgruppe

Die Ausbildung Outdoorpädagogik richtet sich an Menschen, die Lernprozesse in und mit der Natur initiieren, gestalten und professionell begleiten möchten, sei es mit Gruppen, Teams oder Einzelpersonen. Ziel ist es, Gemeinschafts- und Naturerfahrungen gezielt als Raum für Entwicklung, Zusammenarbeit und Selbstreflexion zu nutzen.

 

Einsatzbereiche der Outdoorpädagogik: Die Ausbildung bietet eine praxisnahe Basis- bzw. Zusatzqualifikation für Fachkräfte aus folgenden Arbeitsfeldern:

  • Pädagogik (formale & nonformale Bildung)
  • Jugend- und Erwachsenenbildung
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Teamleitung, Teamentwicklung & Teamcoaching
  • Projektarbeit & Projektmanagement
  • Coaching, Beratung & Supervision
  • Psychosoziale Arbeit, Psychologie & Therapie
  • Inklusion & Behindertenarbeit
  • Bildungseinrichtungen: Kindergarten, Hort & Schule
  • Freizeitpädagogik & Erlebnispädagogik
  • Tourismus & Naturvermittlung
  • u.a.

Die Ausbildung verbindet Natur, Pädagogik, gruppendynamische Prozesse und handlungsorientiertes Lernen, ein wertvolles Instrument für alle, die nachhaltige Lernsettings im Freien gestalten wollen.

 

📌 LINK: Zur Seite Outdoorpädagogik


Inhalte

Die Inhalte der Outdoorpädagogik-Ausbildung im Überblick: 

  • Methodik & Didaktik der Outdoorpädagogik
  • Entwicklung klarer Lernziele & handlungsorientierter Lernsettings
  • Konzepte zur Lern-, Entwicklungs- & Interventionsbegleitung
  • Dynamiken in Gruppen verstehen & professionell steuern
  • Aufbau & Gestaltung wirkungsvoller Trainingsformate
  • Planung & Durchführung von Outdooraufgaben, Szenarien & Erlebnisprojekten
  • Projektplanung, -management & Entwicklung nachhaltiger Formate
  • Rechtliche Grundlagen & Aufsichtspflichten im Outdoorbereich
  • Handlungssicherheit bei Vorfällen: von der Vorbereitung bis zum Notfallmanagement

📌 Der inhaltliche Aufbau der Outdoorpädagogikausbildung folgt der von Manfred Hofferer und Renate Fanninger entwickelten Outdoorpädagogik und wird anhand des "Praxishandbuchs Outdoorpädagogik" gestaltet. 


Umfang

Die Präsenz-Ausbildung Outdoorpädagogik umfasst 320 UE in

  • 5 kompakten Wochenenden
  • 30 Stunden Peergruppenarbeit
  • ausbildungsbegleitende Projekte und Übungen
  • Abschlussarbeit bzw. Abschlussprojekt

Der Lehrgang kann auch gleichwertig in der Online-Live-Variante (Individualbetreuung) absolviert werden: Start jederzeit möglich.

  • 24 UE Online-live-Präsenz
  • 138 UE selbstständiges Literaturstudium (kuratierte Inhalte)
  • 146 UE begleitete Projektentwicklung
  • 8 UE Prüfungsvorbereitung
  • 4 UE Abschluss

Abschluss in beiden Varianten: Zertifikat Outdoorpädagoge: in, outdoorpädagogische:r Trainer: in.

  

📌 HINWEIS: Förderungen für die Outdoorpädagogikausbildung sind österreichweit möglich: Wir verfügen über ISO 9001:2015 sowie ÖCERT, die Ausbildung ist bildungskarenztauglich und in Tirol "Update-gefordert. Die Ausbildung ist zusätzlich bei der wba-Österreich mit 20 ECTS akkreditiert. Für mögliche Praktika steht den Teilnehmenden unser Netzwerk zur Verfügung.


Termine

auf Anfrage. Outdoorpädagogik österreichweit: Manfred Hofferer & Team



Kosten

Die Gebühr für die Ausbildung Outdoorpädagogik beträgt EUR 2.986,- exkl. 20% Ust. (In diesem Betrag sind sämtliche Ausbildungsunterlagen enthalten.)

  • Selbstversorgung - Nutzungsgebühren und Unterkunfskosten entfallen bei der Ausbildung in der Steiermark.
  • Wir verfügen über ÖCERT und damit ist die Ausbildung österreichweit förderbar!
  • Förderungen: Hier finden Informationen zu Fördermöglichkeiten für deine Weiterbildung
  • Sprich uns an, wenn du einen Kostenvoranschlag für das AMS oder den WAFF benötigst.
  • Die Ausbildung ist Bildungskarenztauglich.

Die Mindestteilnehmendenzahl in der Outdoorpädagogikausbildung ist mit 6 und die Maximalteilnehmendenzahl mit 12 festgesetzt.


Förderungen

Wie ist das mit Förderungen in den Bundesländern? Wir verfügen über ISO 9001:2015 und sind ÖCERT anerkannt. Klick auf dein Bundesland und schau dir dazu die Förderrichtlinie an:

Die Ausbildung ist Bildungskarenztauglich und die Kosten können auch vom AMS übernommen werden. Zudem sind die Ausbildungskosten steuerlich absetzbar(Stand Jänner 2025. Alle Angaben ohne Gewähr)


Angesprochen?

Ja, du möchtest die Ausbildung Outdoorpädagogik angehen, deine Zukunft und den Weg dorthin mit uns gemeinsam planen und gestalten? Fein!

 

Nimm mit uns Kontakt auf, wir besprechen mit dir das Angebot oder du meldest dich direkt an.


Rückrufservice

Wenn du Fragen hast oder zusätzliche Informationen zur Ausbildung Outdoorpädagogik benötigst, dann nimm mit uns Kontakt auf.

 

Wir rufen gerne zurück. Schick uns deine Nachricht und nenne uns Datum und Zeit, zu der wir dich telefonisch erreichen können. Bitte nicht vergessen deine Telefonnummer für den Rückruf anzugeben - DANKE!

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Stand: 09. Juni 2025


Danke für das Feedback!

  • Michael, 45, Beruf: Personalentwickler - Die Ausbildung in Outdoorpädagogik war für mich als Personalentwickler eine spannende und wertvolle Erfahrung. Anfangs war es eine Umstellung, Lernprozesse nach draußen zu verlagern – weg von Seminarräumen, hin zu natürlichen Settings. Doch genau darin lag der große Gewinn: Ich habe gelernt, wie wirkungsvoll Erfahrung, Reflexion und Teamprozesse in der Natur sein können. Die Ausbildung hat mein pädagogisches Repertoire erweitert und mir neue Impulse für die Arbeit mit Teams und Führungskräften gegeben. Ich empfehle sie allen, die innovative Wege in der Personalentwicklung gehen möchten.

  • Anna Alter, 27: Lehrerin - Danke an Manfred Hofferer! In der Outdoorpädagogik-Ausbildung habe ich völlig neue Dimensionen des Lehrens entdeckt. Vor allem die fachlichen Hintergründe zum Lernen haben mir enorm geholfen, meine pädagogischen Kompetenzen zu erweitern und meinen Schülerinnen und Schülern ein einzigartiges Lernerlebnis in der Natur zu bieten. Ich bin begeistert von den Experten und der lebendigen Atmosphäre während der Ausbildung. Diese Erfahrung hat meinen Unterricht auch im Klassenzimmer nachhaltig bereichert!

  • Markus, 36: Sozialarbeiter - Als Sozialarbeiter war ich auf der Suche nach neuen Ansätzen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Die Ausbildung in Outdoorpädagogik bei den Bildungspartnern war genau das, was ich gesucht habe. Ich kann diese Ausbildung jedem empfehlen, der in der sozialen Arbeit tätig ist und nach wirksamen Zugangsweisen und Methoden sucht.

  • Linda Alter, 31: Outdoor-TrainerinMit der Ausbildung habe ich völlig neue Dimensionen des Lernens entdeckt! Die fundierten fachlichen Grundlagen und die Übertragung in der Praxis haben mir geholfen, meine Trainings auf ein professionelles Niveau zu heben. Die Unterstützung der Leitung und der Austausch mit anderen Teilnehmern waren sehr wertvoll. Ich bin dankbar für diese Ausbildung, die mir geholfen hat, meine Leidenschaft für Outdooraktivitäten mit meiner pädagogischen Arbeit zu verbinden.

  • Jan Alter, 40 Beruf: Trainer - Die Ausbildung in Outdoorpädagogik war nicht ganz einfach aber für mich als Trainer, der mit Jugendlichen und Lehrlingen arbeitet, eine fantastische Erfahrung. Die Ausbildung hat meine Fähigkeiten in der Gestaltung und Planung von Lernprozessen gestärkt und mir neue Perspektiven eröffnet. Ich kann diese Ausbildung jedem empfehlen, der in der Natur mit Menschen tätig ist oder diese Richtung einschlagen möchte.

  • Laura Alter, 33, Umweltpädagogin - Die Ausbildung in Outdoorpädagogik hat mich als Umweltpädagogin in meiner Arbeit bestärkt. Vor allem die theoretischen Hintergründe des Lernens und Planens haben mir geholfen, Umweltbildung auf eine interaktive und spannende Weise neu zu gestalten. Die Ausbildung hat mir neue Methoden und Ideen vermittelt, wie ich Menschen für den Schutz unserer Umwelt begeistern kann. Ich kann diese Ausbildung allen Umweltpädagogen und Naturliebhabern empfehlen!

  • Tom, 28: Jugendcoach - Durch die Ausbildung in Outdoorpädagogik hat sich meine Arbeit als Jugendcoach nachhaltig verbessert. Ich kann nun gezielt die Natur als Plattform nutzen, um Jugendliche zu motivieren und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken. Ein absolutes Muss für jeden, der mit jungen Menschen arbeitet!

Wenn du mehr zu unserer Qualitätspolitik wissen möchtest, findest du hier die entsprechenden Informationen.

Wenn du uns etwas mitteilen möchtest, dann geht das über diese Kontaktseite am einfachsten.



Literatur aus unserer Feder