Draußen Lernen!


Der Lehrgang vermittelt die pädagogischen Basics und das notwendige Fachwissen, das zur profesionellen Planung, Anleitung sowie Begleitung und Führung von Gruppen im Arbeitsfeld Natur benötigt wird.

 

📌 Seit 1999 ohne Unterbrechung angeboten.


Wer?

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die in und mit der Natur Lernprozesse für Gruppen und Teams planen, initiieren, gestalten, begleiten und leiten möchten. 

 

Wo kommt die Outdoorpädagogik zum Einsatz? In diesen Arbeitsfeldern und Anwendungsbereichen stellt die Ausbildung eine gute Basis- und Zusatzqualifikation dar:

  • Pädagogik im formalen und nonformalen Bereich
  • Jugend- und Erwachsenenbildung
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Teamleitung. Teamentwicklung und Teamförderung
  • Projektmanagement
  • Coaching/Supervision
  • Psychologie und Therapie
  • Behindertenarbeit
  • Kindergarten, Hort und Schule
  • Freizeitpädagogik und Tourismus
  • u.a.m

📌 LINK: Zur Seite Outdoorpädagogik


Was?

Lehrgangsinhalte sind:

  • Methodik und Didaktik der Outdoorpädagogik
  • Lern-, Entwicklungs- und Interventionskonzept
  • Gruppendynamik und -führung
  • Trainingsaufbau und -gestaltung
  • Outdoortools und Mobile Seilarbeit 
  • Outdooraufgaben, -szenarien und -projekte
  • Projektplanung und -entwicklung
  • Rechtliche Grundlagen
  • Was tun bei Vor-, Zwischen- und Notfällen

📌 Der inhaltliche Aufbau des Lehrgangs folgt der von Manfred Hofferer und Renate Fanninger entwickelten Outdoorpädagogik und wird anhand des "Praxishandbuchs Outdoorpädagogik" gestaltet. Zusätzlich bildet das Buch "Mobile Seilarbeit" eine ganz wichtige Basis der Ausbildung. 


Wie viel?

Der Lehrgang umfasst 320 UE in

  • 5 kompakten Wochenenden
  • 30 Stunden Peergruppenarbeit
  • lehrgangsbegleitende Projekte und Übungen
  • Abschlussarbeit bzw. Abschlussprojekt

Abschluss: Zertifikat Outdoorpädagoge: in, outdoorpädagogische:r Trainer: in.

 

📌 HINWEIS: Förderungen österreichweit möglich: Wir verfügen über ISO 2001:2015  sowie ÖCERT, der Lehrgang ist bildungskarenztauglich und in Tirol "Update-gefordert. Der Lehrgang ist zusätzlich bei der wba-Österreich mit 20 ECTS akkreditiert. Für mögliche Praktika steht den Teilnehmenden unser Netzwerk zur Verfügung.


Wo & Wann

Österreichweit: Manfred Hofferer & Team


Lehrgang 45: Sommersemester 23

  • Kick-Off: 11. März 2023
  • Block 1: 14. bis 16. April 2023
  • Block 2: 12. bis 14. Mai 2023
  • Block 3: 16. bis 18. Juni 2023
  • Block 4: 14. bis 16. Juli 2023
  • Block 5: 11. bis 13. August 2023

Lehrgang 46: Wintersemester 23/24

  • Kick-Off: 09. Sept. 2023
  • Block 1: 22.-24. Sept. 2023
  • Block 2: 13.-15. Okt. 2023
  • Block 3: 27.-29. Okt. 2023
  • Block 4: 10.-12. Nov. 2023
  • Block 5: 08.-10. Dez. 2023


Kosten

EUR 2.986,- exkl. 20% Ust. (In diesem Betrag sind sämtliche Lehrgangsunterlagen enthalten.)

  • Selbstversorgung - Nutzungsgebühren und Unterkunfskosten entfallen beim Lehrgang in der Steiermark.
  • Wir verfügen über ÖCERT und damit ist der Lehrgang österreichweit förderbar!
  • Förderungen: Hier finden Informationen zu Fördermöglichkeiten für deine Weiterbildung
  • Sprich uns an, wenn du einen Kostenvoranschlag für das AMS oder den WAFF benötigst.
  • Der Lehrgang ist Bildungskarenztauglich.

Die Mindestteilnehmendenzahl ist mit 6 und die Maximalteilnehmendenzahl mit 12 festgesetzt.


Angesprochen?

Ja, du möchtest die Ausbildung Outdoorpädagogik angehen, deine Zukunft und den Weg dorthin mit uns gemeinsam planen und gestalten? Fein!

 

Nimm mit uns Kontakt auf, wir besprechen mit dir das Angebot oder du meldest dich direkt an.


Förderungen

Wie ist das mit Förderungen in den Bundesländern? Wir verfügen über ISO 2001:2015 und sind ÖCERT anerkannt. Klick auf dein Bundesland und schau dir dazu die Förderrichtlinie an:

📌 HINWEIS: Der Lehrgang ist Bildungskarenztauglich und die Lehrgangskosten können auch vom AMS übernommen werden. Zudem sind die Ausbildungskosten steuerlich absetzbar. (Stand Mai 2021. Alle Angaben ohne Gewähr)


Download
Kurzbeschreibung
Warum? Was? Wie? Wer?
OP Kurz 02 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Rückrufservice

Wenn du Fragen hast oder zusätzliche Informationen zum Lehrgang benötigst, dann nimm mit uns Kontakt auf.

 

Wir rufen gerne zurück. Schick uns deine Nachricht und nenne uns Datum und Zeit, zu der wir dich telefonisch erreichen können. Bitte nicht vergessen deine Telefonnummer für den Rückruf anzugeben - DANKE!

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Stand: 12. Februar 2022


Wenn du mehr zu unserer Qualitätspolitik wissen möchtest, findest du hier die entsprechenden Informationen.

Wenn du uns etwas mitteilen möchtest, dann geht das über diese Kontaktseite am einfachsten.



Literatur aus unserer Feder