HINWEIS: Dieser Lehrgang ist Bildungskarenztauglich und wird entsprechend der gesetzlichen Vorgaben wieder als Präsenzlehrgang durchgeführt.
Die zertifizierte berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Outdorpädagogen/in vermittelt den Teilnehmenden die Grundlagen, die sie outdoor zur professionellen Planung, Anleitung und Führung von Gruppen im Lern- und Arbeitsfeld Natur mit Outdooraktivitäten und Methoden der Outdoorpädagogik benötigen.
Die Lehrgangsleiter/innen und Referenten/innen sind in den von ihnen unterrichteten Bereichen seit vielen Jahren erfolgreich und hauptberuflich tätig. Ihr Fachwissen und die methodische Vielfalt bilden den besonderen Lernrahmen, in dem ausreichend Raum gegeben ist, outdoorpädagogisches Arbeiten zu üben und mit den Lehrgangsleiter/innen und Kollegen/innen zu reflektieren.
Dieser Lehrgang hat eine eigene Facebookseite
Stand: 17.Juni 2020
Der Lehrgang richtet sich an all jene Personen, die outdoor in und mit der Natur Lernprozesse für Gruppen und Teams planen, initiieren, gestalten, begleiten und leiten möchten. Bei Unklarheiten bzgl. der Erfüllung der Aufnahmekriterien wird ein persönliches Vorgespräch mit den Kandidaten/-innen durchgeführt.
Im Besonderen eignet sich der Lehrgang auch für den Bereich Persönlichkeits- und Personalentwicklung. Förderungen sind österreichweit möglich: Die Bildungspartner Österreich verfügen über ISO 2990:2010 und ÖCERT
Der inhaltliche Aufbau des Lehrgangs folgt der von Manfred Hofferer und Renate Fanninger entwickelten Outdoorpädagogik und wird anhand des "Praxishandbuchs Outdoorpädagogik: Ein Lehr- und Arbeitsbuch für outdoorpädagogisches Denken, Planen und Handeln" gestaltet. Zusätzlich bildet das Buch "Mobile Seilarbeit - Grundlagen für den Bau von Niedrigseilanlagen und -parcours mit Bergsport-, Industrie- und Transportsicherungsmaterial" eine ganz wichtige Basis der Ausbildung. Beide Bücher sind in der Lehrgangsgebühr inkludiert! Folgende Inhalte werden bearbeitet:
Wo kann die Outdoorpädagogik eingesetzt werden?
In folgenden Arbeitsfeldern und Anwendungsbereichen stellt der Lehrgang eine sehr gute Zusatzqualifikation dar:
Insgesamt umfasst der Lehrgang 320 UE. Der Outoorpädagogiklehrgang kann berufsbegleitend absolviert werden und umfasst:
Für die Praktika steht den Teilnehmenden unser Outdoorpädagogiknetzwerk zur Verfügung. Besuche die Seite und schau dich um!
Österreichweit: Manfred Hofferer & Team
Lehrgang 41: Sommersemester 2021
Lehrgang 42: Wintersemester 2021/22
EUR 2.986,- exkl. 20% Ust. In diesem Betrag sind die Lehrgangsunterlagen und die Prüfungsgebühren enthalten.
Die Mindestteilnehmendenzahl ist mit 8 und die Maximalteilnehmendenzahl mit 12 Teilnehmenden festgesetzt.
Zertifikat Outdoorpädagoge/-in, outdoorpädagogische/r Trainer/-in. Der Outdoorpädagogiklehrgang ist zusätzlich
Wir verfügen über das Ö-CERT Gütesiegel und daher können Teilnehmende aus allen Bundesländern bei ihrem jeweiligen Bildungskonto um Förderungen ansuchen. Zudem ist der Lehrgang in Tirol "Update-gefordert!.
Wenn du Fragen hast oder zusätzliche Informationen zu diesem Lehrgangsangebot benötigst, dann nimm mit uns Kontakt auf. Mag.a Renate Fanninger ruft Dich gerne zurück. Schick uns deine Nachricht über das Formular und nenne uns Datum und Zeit, zu der wir dich am besten telefonisch erreichen können.
Bitte nicht vergessen deine Telefonnummer für einen Rückruf anzugeben - DANKE!
Wenn du mehr zu unserer Qualitätspolitik wissen möchtest, findest du hier die entsprechenden Informationen.
Wenn du uns etwas mitteilen möchtest, dann geht das über diese Kontaktseite am einfachsten.
Hier gibt es weitere Videos zur Outdoorpädagogik