Ich gehe online!

Hilfe, ich kann das nicht! Vor dem Einstieg in E- oder Online-Learning Angebote haben viele immer noch einen gehörigen Respekt und denken: „Das kann ich nicht!“. Dabei ist es, wenn man einmal gezeigt bekommen und gesehen hat, wie es geht, gar nicht so schwer!

 

Was man nicht darf, ist, sich von den vielen verschiedenen mehr oder weniger guten Varianten  im Netz verwirren lassen! Wir beschäftigen uns in diesem Kurs mit den Fragen „Was muss ich grundsätzlich wissen und beachten, wie gehe ich vor, was braucht es und was muss ich konkret können?“.


Themenbereiche

Profitiere von unserem Workshop für deine Selbstständigkeit als Berater:in, Coach, Coachess oder Bildungsanbietende:r. Folgende Themen werden bearbeitet:

  • Basics und Hintergründe rund um Online-Angebote
  • Technische Voraussetzungen und Notwendigkeiten
  • Didaktisch-Methodische Zugänge und Spezialitäten
  • Verhalten vor der Kamera und Umgang mit den Teilnehmenden
  • Formate und Formen der Online-Vermittlungsarbeit
  • Videobeiträge gestalten, erstellen und einsetzen
  • Mit Online-Angeboten im Markt sichtbar werden

Die genauen Inhalte werden, zudem individuell auf die Teilnehmenden angepasst, ein- und umgesetzt.

 

Wichtig: Wir sagen dir nicht, wie du es machen sollst (das ist deine Sache), sondern was du brauchst und worauf es ankommt, damit du es selber machen kannst! Sollte es Fragen zum Thema geben, dann frag bitte einfach direkt bei Manfred Hofferer an, ob wir dich unterstützen können.


Zielgruppe

Menschen die im Beratungs-, Bildungs-, Seminar-, Trainings- und Coaching Bereich tätig sind und im Bereich Online Learning Impulse wie auch Anregungen suchen, sich fit machen möchten, sowie auf der Suche nach konkreten Konzepten und Wegen sind. 


Dauer & Kosten

Der Kurs umfasst

  • 8 Live-Termine (21 UE)
  • Selbststudium (30 UE)
  • Projektpräsentation (1,5 UE)

Die Kosten belaufen sich auf EUR 990,00 pro Person (exkl. Ust.) inkl. Skripten und Lehrmaterial.

 

HinweisAlle Anmeldungen werden chronologisch gereiht. Skripten oder Präsentationsunterlagen (soweit notwendig und eingesetzt) werden nach den Online-Einheiten digital (per pdf) zur Verfügung gestellt. Die Durchführung des Kurses erfolgt über Zoom, wobei die Bildungspartner Österreich als Host auftreten. Ein Account der Teilnehmenden ist nicht erforderlich.


Förderungen

Wie ist das mit Förderungen in den Bundesländern? Wir verfügen über ISO 2001:2015 und sind ÖCERT anerkannt. Klick auf dein Bundesland und schau dir dazu die Förderrichtlinie an:

Die Lehrgangskosten können auch vom AMS übernommen werden. Zudem sind die Ausbildungskosten steuerlich absetzbar(Stand Mai 2021. Alle Angaben ohne Gewähr)


Auf geht's

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.