Selbstermächtigung ist ein zentrales Konzept in der Erwachsenenbildung: Sie stärkt Handlungsfähigkeit, Selbstbestimmung und psychische Widerstandskraft. Durch die Aktivierung individueller Ressourcen, realistische Zielarbeit und begleitete Lernprozesse entsteht nachhaltige Kompetenzentwicklung. Empowerment fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch gesellschaftliche Teilhabe, indem es Lernende ermutigt, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzugestalten.