Pädagogik in der Führung

Schon lange bekannt

Mit Prinzipien und Strategie führen

Autoren: Manfred Hofferer & Team Bildungspartner Österreich, © BPÖ 2023

Führungskräfte stehen täglich vor der Herausforderung, Mitarbeitende, Kolleginnen und Kollegen und Teams zu inspirieren, zu motivieren und zu (anzu-) leiten. In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt sind traditionelle Ansätze der Führung häufig nicht mehr ausreichend. Um als Führungskraft erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, pädagogische Prinzipien in die Führungsarbeit zu integrieren. Pädagogik, üblicherweise mit Lehren und Lernen assoziiert, bietet wertvolle Elemente und Möglichkeiten, die auch in der Führungsarbeit angewendet werden können. Diese Prinzipien helfen dabei, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter sich entwickeln, wachsen und ihre Ziele erreichen können.

 

Effiziente Führungsarbeit erfordert ein Wissen um und ein Verständnis für pädagogische Prinzipien, um effektiv zu leiten, zu motivieren und ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen. Hier die zehn wichtigsten pädagogischen Prinzipien, die in der Führungsarbeit in besonderer Weise wirksam sind:

  • Individualisierung: Clevere Führungskräfte erkennen und würdigen die Einzigartigkeit jedes und jeder Mitarbeitenden und sie passen ihre Führungsstrategie bestmöglich an die individuellen Bedürfnisse, Kenntnisse, Kompetenzen und Motivationsfaktoren an.
  • Aktives Zuhören: Erfolgreiche Führungskräfte sind aufmerksamer Zuhörende. Sie verstehen die Anliegen, Ideen und Rückmeldungen der Mitarbeitenden und das fördert eine offene Kommunikationskultur und stärkt das gegenseitige Vertrauen.
  • Feedback-Kultur: Umsichtige Führungskräfte geben kontinuierlich konstruktives Feedback und ermutigen zum Austausch unter den Mitarbeitenden. Das Feedback ist immer spezifisch, ehrlich und vor allem konstruktiv-aufbauend.
  • Vorbild sein: Führungskräfte müssen stets Vorbild sein. Integrität, Ethik, Moral, Regelbewusstsein und Transparenz in Ihrem Handeln sind entscheidend, um Respekt, Unterstützung und Nachfolge zu gewinnen.
  • Klare Zielsetzung: Gute Ziele sind erreichbare Ziele! Verantwortliche Führungskräfte sorgen dafür, dass alle Mitarbeitenden die Ziele verstehen, sich zu eigen machen und wissen, wie die eigene Arbeit zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
  • Förderung von Autonomie und Verantwortung: Vorausschauende Führungskräfte ermöglichen es den Mitarbeitenden, Eigeninitiative zu ergreifen und Verantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen. Das trägt entscheidend dazu bei, dass die Motivation und das Engagement gesteigert werden.
  • Lebenslanges Lernen: Gute Führungsarbeit fördert eine Kultur des lebenslangen Lernens. Erfolgreiche Führungskräfte ermutigen ihre Mitarbeitenden zur kontinuierlichen persönlichen und professionellen Entwicklung und bieten Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum weiteren Kompetenzerwerb.
  • Empathie und Fürsorge: Geschätzte Führungskräfte zeigen echtes Interesse und Empathie für die persönlichen und beruflichen Belange Ihrer Mitarbeitenden. Eine fürsorgliche Führungskraft steigert die Moral und das Wohlbefinden in seinem bzw. ihrem Umfeld.
  • Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Kluge Führungskräfte sind bereit, ihr Verhalten, ihre Vorgangsweise, die Methoden und Strategien anzupassen, wenn sich Umstände ändern oder wenn Sie feststellen, dass bestimmte Ansätze nicht wie erwartet funktionieren.
  • Demokratischer Führungsstil: Insgesamt zeichnen sich gute Führungskräfte durch einen demokratischen Führungsstil aus. Sie beziehen die Mitarbeitenden in Entscheidungsfindungen ein, fördern die Zusammenarbeit und respektieren verschiedene und unterschiedliche Meinungen und Ideen. Ein partizipativer Ansatz fördert in jedem Fall Innovation und verbessert insgesamt das Engagement.

Die Ausbildung und geschickte Zusammenführung, Verknüpfung und Integration dieser zehn pädagogischen Prinzipien in die Leitungs- und Führungsarbeit trägt wesentlich zu einer positiven, leistungsstarken und zufriedenen Arbeitsumgebung bei. In dem Maße, wie Führungskräfte die individuellen Bedürfnisse und Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden sehen, anerkennen und fördern, klare und motivierende Visionen leben und eine Kultur des Respekts, des lebenslangen Lernens und der offenen Kommunikation pflegen, steigern sie nicht nur die Effektivität und Produktivität ihrer Mitarbeitenden, sondern tragen auch zur eigenen und zur persönlichen und beruflichen Entwicklung jeder einzelnen beteiligten Person bei. Das Ergebnis ist eine widerstandsfähigere, innovativere und engagierte Belegschaft, die bereit ist, die Herausforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt zu meistern. 

 

Wenn Interesse und Bedarf bestehen, bearbeiten wir dieses Thema gerne vertieft in unseren Ausbildungsangeboten. Reden wir darüber:


Ohren auf!